Architektonische Lichtplanung erhöht die Funktionalität und empfundene Attraktivität Ihrer Architektur. Rubertus Lichtdesign entwickelt wahrnehmungsorientierte Lichtkonzepte und steht Ihnen in öffentlichen, gewerblichen und privaten Beleuchtungsvorhaben zur Seite.
Ob Büro, Produktion oder Präsentation: Eine zeitgemäße Beleuchtung erfüllt unterschiedlichste Anforderungen. Fachmännisch geplant werden Ihre Kosten zu Investitionen mit vielfältigem Mehrwert. Für Sicherheit und Produktivität Ihrer Mitarbeiter und zur Freude Ihrer Kunden.
Vom Esstisch bis zum Neubau steht Ihnen Rubertus Lichtdesign bei allen Beleuchtungsvorhaben zur Seite. Lichttechnische Expertise, innenarchitektonisches Know-How und die ungeahnte Auswahl eines sorgfältig kuratierten Markenportfolios schaffen ein attraktives Ambiente zum Wohlfühlen - maßgeschneidert nach Ihrem Geschmack.
Licht ist mehr als Voraussetzung zum Sehen. Licht schafft visuelle Erlebnisse. Licht prägt Bauten als hochwertige Kulturmarken und schafft in sakralen Räumen kontemplative Atmosphären für Begegnungen. Gut geplant auch ohne Kompromisse zwischen Betriebskosten, Erhaltung von Kunst und Raumerlebnis.
Ob Retail, Gastronomie, Sport oderBildung: Licht ist die dritte Dimension der Architektur und weit mehr als Voraussetzung zum Sehen. Überlassen Sie die Beleuchtung nicht dem Zufall, denn gutes Licht ist planbar.
Das von Rubertus Lichtdesign entwickelte atmodynamische Lichtsteuerungsverfahren aralys passt die Beleuchtung automatisch Ihren ganzheitlichen Bedürfnissen an - funktional, biologisch und emotional.
Gutes Licht ist relativ. Es hängt ab vom komplexen Zusammenspiel zahlreicher, dynamischer Einflussfaktoren. Unser einzigartiges, atmodynamisches Lichtsteuerungsverfahren aralys passt die Beleuchtung automatisch Ihren ganzheitlichen Bedürfnissen an - funktional, biologisch und emotional.
Noch nie war Licht so einfach zu bedienen. Modellieren Sie die gesamte Lichtstimmung intuitiv und effektiv: Stufenlos von sanft, warmen bis hin zu aktivierend, tageslichtähnlichen Lichtstimmungen.
Ein Tastendruck genügt - mit einem einzigen Taster.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Egal ob Sie bauen, renovieren oder Ihre vorhandene Beleuchtung automatisieren möchten: aralys besticht durch Stabilität, Wirtschaftlichkeit und minimalen Installationsaufwand. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie einen Termin in unserem Showroom.
Unser adaptives Lichtsteuerungsverfahren aralys wurde für bestmögliches Licht bei höchstmöglichem Komfort entwickelt. In Verbindung mit dem von Enrico Corelli neu entwickelten Funk-Interface Neo Lighter ergeben sich bisher unbekannte Möglichkeiten der Interaktion von Mensch und Licht. Ein wahres Bedienerlebnis und ein weiterer Grund, uns in unserem Showroom zu besuchen.
Die von StarkArchitekten entworfene Praxis am Mühlenbach öffnet ihre Pforten. Die homogene Lichttechnik schafft im gesamten Praxisbereich ein einheitliches Deckenbild und wird dennoch den unterschiedlichen Anforderungen von MedizinerInnen, MitarbeiterInnen und PatientInnen gerecht. Während Behandlungszimmer, Bildschirmarbeitsplätze und Labore über optimales Arbeitslicht verfügen, bieten Wartezonen und auch Sprechzimmer eine Lichtatmosphäre, die den PatientInnen Vertrauen und Ruhe vermitteln.
Die Grabstätte von Fürst Johann Moritz wird für die Siegener BürgerInnen zugänglicher und zu einem musealen Ort. Zu diesem Zweck wird das kulturhistorische Denkmal von Rubertus Lichtdesign neu illuminiert. Das installationsfreundliche Lichtkonzept unterstreicht den individuellen Charakter der Architektur und inszeniert den Ort als Ruhestätte unter Beachtung der denkmalpflegerischen Prämissen.
Die Leipziger Kunstinstitution GfzK entscheidet sich für ein neues, von Rubertus Lichtdesign geplantes und mit aralys gesteuertes Licht. Die Vorteile der neuen Beleuchtung, die nun Trakt für Trakt installiert werden soll, sind vielfältig und kommen Stiftung, Besuchern und Kunst gleichermaßen zugute: Drastische Einsparungen der Energie- und Wartungskosten, flexiblere Möglichkeiten der Inszenierung, bessere Farbwiedergabe und Schonung der Exponate durch reduzierte UV-Emission. Der Amortisierungszeitraum liegt unter vier Jahren.
Auch in der Arbeitswelt sind die Anforderungen an die Beleuchtung vielfältig. Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen werden Empfangsbereiche, Büros, Labore und Flure individuell geplant und bald mit neuester Lichttechnik ausgestattet.
Das Frittenglück in der Siegener Fußgängerzone hat sich schnell zur ersten Adresse für handgemachte Fritten etabliert. Die neue Beleuchtung macht das Lokal sichtbarer, steigert die empfundene Attraktivität und präsentiert die Gerichte appetitlicher - gut möglich, dass die Fritten, Bowls und Burger jetzt noch besser schmecken.
Licht lässt sich nur schwer in Worte fassen. Wie praktisch, wenn es die Gelegenheit gibt, ein Objekt 1:1 vor und nach umgesetzter Lichtplanung fotografieren zu können. Welche Unterschiede fallen Ihnen auf? Farbtemperatur? Kontrastverhältnisse? Blendung? Konturen? Brillanz? Wahrnehmungshierarchien? Plastizität? Sehkomfort? Formgebung...?
Die Kanzlei 8P verlagert ihren Stammsitz in repräsentative Lage im Siegener Stadtzentrum. Für die Planung der Aussen- und Innenbeleuchtung wurden Rubertus Lichtdesign beauftragt. Der Entwurf des Architekten Christian Welter lehnt die Gestaltung des Gebäudes an Form und Stil des benachbarten Postamts aus den 20er-Jahren an. In dem von Flick Treuconsult betreuten Bauvorhaben werden im Erdgeschoss, über einer Tiefgarage, Einzelhandel und Gastronomie angesiedelt. Büros für die 130 Mitarbeiter der Kanzlei werden in den vier Obergeschosen untergebracht.
Ab Anfang April finden Sie Rubertus Lichtdesign am Kornmarkt 30 in Siegen. Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Termin und erleben Sie Lichtdesign in natura. Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Rubertus Lichtdesign ist ein Planungsbüro für architektonische Beleuchtungsvorhaben. Von der Universitätsstadt Siegen aus betreut es deutschlandweit Projekte in nahezu jeder Größenordnung. Zu den AuftraggeberInnen zählen Unternehmen, Immobiliengesellschaften, EinzelhändlerInnen, Praxen, Museen, Galerien, Kirchen, Städte und Gemeinden, Vereine, ArchitektInnen und nicht zuletzt private BauherrInnen.
Rubertus Lichtdesign geht hervor aus der Rubertus & Pan GbR von Benjamin Rubertus und Yike Pan, welche mit der TU Einthoven biologische Lichtwirkungen erforschen und, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das weltweit erste adaptive Lichtsteuerungsverfahren aralys entwickeln.
Im Sinne eines klareren Tätigkeitsprofils werden die Arbeitsbereiche Forschung und Projekt getrennt. Benjamin Rubertus, studierter Innenarchitekt und Lichtdesigner (M.A. Architectural Lighting Design) konzentriert sich damit auf die Lichtplanung und strebt weiterhin nach wohl gestalteten, Ihren jeweiligen Anforderungen optimal zugeschnittenen Lichtlösungen.
Datenschutzerklärung | Impressum | Benjamin Rubertus 2020
Gestaltung und Programmierung von Irvandy Syafruddin
Architektonische Lichtplanung erhöht die Funktionalität und empfundene Attraktivität Ihrer Architektur. Rubertus Lichtdesign entwickelt wahrnehmungsorientierte Lichtkonzepte und steht Ihnen in öffentlichen, gewerblichen und privaten Beleuchtungsvorhaben zur Seite.
Ob Büro, Produktion oder Präsentation: Eine zeitgemäße Beleuchtung erfüllt unterschiedlichste Anforderungen. Fachmännisch geplant werden Ihre Kosten zu Investitionen mit vielfältigem Mehrwert. Für Sicherheit und Produktivität Ihrer Mitarbeiter und zur Freude Ihrer Kunden.
Vom Esstisch bis zum Neubau steht Ihnen Rubertus Lichtdesign bei allen Beleuchtungsvorhaben zur Seite. Lichttechnische Expertise, innenarchitektonisches Know-How und die ungeahnte Auswahl eines sorgfältig kuratierten Markenportfolios schaffen ein attraktives Ambiente zum Wohlfühlen - maßgeschneidert nach Ihrem Geschmack.
Licht ist mehr als Voraussetzung zum Sehen. Licht schafft visuelle Erlebnisse. Licht prägt Bauten als hochwertige Kulturmarken und schafft in sakralen Räumen kontemplative Atmosphären für Begegnungen. Gut geplant auch ohne Kompromisse zwischen Betriebskosten, Erhaltung von Kunst und Raumerlebnis.
Ob Retail, Gastronomie, Sport oderBildung: Licht ist die dritte Dimension der Architektur und weit mehr als Voraussetzung zum Sehen. Überlassen Sie die Beleuchtung nicht dem Zufall, denn gutes Licht ist planbar.
Das von Rubertus Lichtdesign entwickelte atmodynamische Lichtsteuerungsverfahren aralys passt die Beleuchtung automatisch Ihren ganzheitlichen Bedürfnissen an - funktional, biologisch und emotional.
Gutes Licht ist relativ. Es hängt ab vom komplexen Zusammenspiel zahlreicher, dynamischer Einflussfaktoren. Unser einzigartiges, atmodynamisches Lichtsteuerungsverfahren aralys passt die Beleuchtung automatisch Ihren ganzheitlichen Bedürfnissen an - funktional, biologisch und emotional.
Noch nie war Licht so einfach zu bedienen. Modellieren Sie die gesamte Lichtstimmung intuitiv und effektiv: Stufenlos von sanft, warmen bis hin zu aktivierend, tageslichtähnlichen Lichtstimmungen.
Ein Tastendruck genügt - mit einem einzigen Taster.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Ob klassisch, modern oder extravagant: Unsere Lichtsteuerung aralys lässt sich in jedes Schalterprogramm von GIRA, Jung u.ä. integrieren. Höchste gestalterische Ansprüche erfüllen wir in Zusammenarbeit mit der mailänder Schaltermanufaktur PLH.
Egal ob Sie bauen, renovieren oder Ihre vorhandene Beleuchtung automatisieren möchten: aralys besticht durch Stabilität, Wirtschaftlichkeit und minimalen Installationsaufwand. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie einen Termin in unserem Showroom.
Unser adaptives Lichtsteuerungsverfahren aralys wurde für bestmögliches Licht bei höchstmöglichem Komfort entwickelt. In Verbindung mit dem von Enrico Corelli neu entwickelten Funk-Interface Neo Lighter ergeben sich bisher unbekannte Möglichkeiten der Interaktion von Mensch und Licht. Ein wahres Bedienerlebnis und ein weiterer Grund, uns in unserem Showroom zu besuchen.
Die von StarkArchitekten entworfene Praxis am Mühlenbach öffnet ihre Pforten. Die homogene Lichttechnik schafft im gesamten Praxisbereich ein einheitliches Deckenbild und wird dennoch den unterschiedlichen Anforderungen von MedizinerInnen, MitarbeiterInnen und PatientInnen gerecht. Während Behandlungszimmer, Bildschirmarbeitsplätze und Labore über optimales Arbeitslicht verfügen, bieten Wartezonen und auch Sprechzimmer eine Lichtatmosphäre, die den PatientInnen Vertrauen und Ruhe vermitteln.
Die Grabstätte von Fürst Johann Moritz wird für die Siegener BürgerInnen zugänglicher und zu einem musealen Ort. Zu diesem Zweck wird das kulturhistorische Denkmal von Rubertus Lichtdesign neu illuminiert. Das installationsfreundliche Lichtkonzept unterstreicht den individuellen Charakter der Architektur und inszeniert den Ort als Ruhestätte unter Beachtung der denkmalpflegerischen Prämissen.
Die Leipziger Kunstinstitution GfzK entscheidet sich für ein neues, von Rubertus Lichtdesign geplantes und mit aralys gesteuertes Licht. Die Vorteile der neuen Beleuchtung, die nun Trakt für Trakt installiert werden soll, sind vielfältig und kommen Stiftung, Besuchern und Kunst gleichermaßen zugute: Drastische Einsparungen der Energie- und Wartungskosten, flexiblere Möglichkeiten der Inszenierung, bessere Farbwiedergabe und Schonung der Exponate durch reduzierte UV-Emission. Der Amortisierungszeitraum liegt unter vier Jahren.
Auch in der Arbeitswelt sind die Anforderungen an die Beleuchtung vielfältig. Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen werden Empfangsbereiche, Büros, Labore und Flure individuell geplant und bald mit neuester Lichttechnik ausgestattet.
Das Frittenglück in der Siegener Fußgängerzone hat sich schnell zur ersten Adresse für handgemachte Fritten etabliert. Die neue Beleuchtung macht das Lokal sichtbarer, steigert die empfundene Attraktivität und präsentiert die Gerichte appetitlicher - gut möglich, dass die Fritten, Bowls und Burger jetzt noch besser schmecken.
Licht lässt sich nur schwer in Worte fassen. Wie praktisch, wenn es die Gelegenheit gibt, ein Objekt 1:1 vor und nach umgesetzter Lichtplanung fotografieren zu können. Welche Unterschiede fallen Ihnen auf? Farbtemperatur? Kontrastverhältnisse? Blendung? Konturen? Brillanz? Wahrnehmungshierarchien? Plastizität? Sehkomfort? Formgebung...?
Die Kanzlei 8P verlagert ihren Stammsitz in repräsentative Lage im Siegener Stadtzentrum. Für die Planung der Aussen- und Innenbeleuchtung wurden Rubertus Lichtdesign beauftragt. Der Entwurf des Architekten Christian Welter lehnt die Gestaltung des Gebäudes an Form und Stil des benachbarten Postamts aus den 20er-Jahren an. In dem von Flick Treuconsult betreuten Bauvorhaben werden im Erdgeschoss, über einer Tiefgarage, Einzelhandel und Gastronomie angesiedelt. Büros für die 130 Mitarbeiter der Kanzlei werden in den vier Obergeschosen untergebracht.
Ab Anfang April finden Sie Rubertus Lichtdesign am Kornmarkt 30 in Siegen. Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Termin und erleben Sie Lichtdesign in natura. Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Rubertus Lichtdesign ist ein Planungsbüro für architektonische Beleuchtungsvorhaben. Von der Universitätsstadt Siegen aus betreut es deutschlandweit Projekte in nahezu jeder Größenordnung. Zu den AuftraggeberInnen zählen Unternehmen, Immobiliengesellschaften, EinzelhändlerInnen, Praxen, Museen, Galerien, Kirchen, Städte und Gemeinden, Vereine, ArchitektInnen und nicht zuletzt private BauherrInnen.
Rubertus Lichtdesign geht hervor aus der Rubertus & Pan GbR von Benjamin Rubertus und Yike Pan, welche mit der TU Einthoven biologische Lichtwirkungen erforschen und, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das weltweit erste adaptive Lichtsteuerungsverfahren aralys entwickeln.
Im Sinne eines klareren Tätigkeitsprofils werden die Arbeitsbereiche Forschung und Projekt getrennt. Benjamin Rubertus, studierter Innenarchitekt und Lichtdesigner (M.A. Architectural Lighting Design) konzentriert sich damit auf die Lichtplanung und strebt weiterhin nach wohl gestalteten, Ihren jeweiligen Anforderungen optimal zugeschnittenen Lichtlösungen.
Datenschutzerklärung | Impressum | Benjamin Rubertus 2020
Gestaltung und Programmierung von Irvandy Syafruddin